Fernwärmeversorgung Gebiet „Willy-Brandt-Allee“
Seit dem Jahr 1995 wird eine Fernwärmeversorgung in Andernach betrieben. Die zentrale Wärmeerzeugung ist in Gebäuden der Sankt-Nikolaus-Stiftshospitals GmbH untergebracht. Der eingesetzte Heißwasserkessel hat eine installierte Nennwertleistung von 3.700 KW und versorgt das angrenzende Wohngebiet im Bereich Hindenburgwall/Willy-Brandt-Allee/Scheidsgasse in Andernach.
Bis zum 31.12.2018 ist das Fernwärmenetz an den Betreiber Innnogy SE verpachtet.
Die Stadtwerke Andernach Energie GmbH (SWA-E) haben am 01.01.2019 den operativen Betrieb des Fernwärmenetzes „Willy-Brandt-Allee" in Andernach übernommen.
Versorgungsbedingungen:
Es gelten die folgenden Versorgungsbedingungen:
- Muster Fernwärmeversorgungsvertrag „Willy-Brandt-Allee“
- Eigentümerzustimmung
- Ergänzende Allgemeine Versorgungsbedingungen Fernwärme
- Technische Anschlussbedingungen Heizwasser (TAB HW) für den Anschluss an das Fernwärmenetz
- Preisblatt für die Fernwärmeversorgung im Gebiet "Willy-Brandt-Allee ab 01.01.2022"
- Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Fernwärmeversorgung (AVBFernwärmeV) finden Sie hier
- Die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte finden Sie hier
Ihr Kundenservice:
Tel.: +49 2632 298-121
Fax: +49 2632 298-299
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-andernach.de
Entstör-Dienst Fernwärme: 0800 0 298-224